Zurück zur Website

Lebenswertes Pankow - trotz Hitze und Starkregen

· Pressemitteilung

Das wollen wir im Rahmen des Klimaanpassungsmanagements für Pankow sicherstellen. Denn bereits jetzt sind im Bezirk steigende Temperaturen, zunehmende Trockenheit und Schäden durch Starkregen deutlich spürbar. Zukünftig werden diese Ereignisse häufiger und intensiver auftreten. So stellen sie eine Gefahr für Mensch, Natur und ganze Stadtteile dar. Daher besteht dringender Handlungsbedarf, um nicht nur das Klima zu schützen, sondern den Bezirk gleichzeitig an die Veränderungen anzupassen.

Dafür sollen Anpassungsmaßnahmen entwickelt werden, die darauf abzielen die Widerstandsfähigkeit von Gesellschaften und natürlichen Systemen gegenüber den negativen Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen.

Klimaschutz und Klimaanpassung gehen Hand in Hand. Durch fortlaufende Bemühungen soll das Ausmaß zukünftiger klimatischer Veränderungen begrenzt werden. Ein angepasster Bezirk verfügt über die Fähigkeit flexibel auf inzwischen unvermeidbare klimatische Veränderungen und Extreme zu reagieren. So soll sowohl eine robuste als auch zukunfts- und lernfähige Entwicklung ermöglicht werden.

Aus diesem Grund geht Pankow mit der Erstellung eines eigenen Anpassungskonzepts an
den Start.

Unter Federführung des Umwelt- und Naturschutzamtes, in enger Zusammenarbeit mit der Leitstelle Klimaschutz, des Bezirkes Pankow und gefördert durch Mittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), sowie unter fachlicher Begleitung der ZUG – Zukunft UmweltGesellschaftwurde das Büro Gruppe F - Freiraum für alle GmbH mit der Erstellung des Konzeptes beauftragt. Alle Ämter und Organisationseinheiten des Bezirkes bringen sich mit ihrem Fachwissen ein und arbeiten gemeinsam an diesem Querschnittsthema.

Die zuständige Bezirksstadträtin Frau Anders-Granitzki bestärkt: „Mit der Erarbeitung eines bezirklichen Konzepts zur Anpassung an den Klimawandel, sollen u.a. besonders betroffene Orte und Personen im Bezirk identifiziert und geeignete umsetzungsorientierte Maßnahmen in Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren und Akteurinnen ausgearbeitet werden. Ziel ist es, den Bezirk Pankow und seine öffentlichen Räume gegenüber Hitze und Starkregen zu wappnen und auch für die Zukunft weiterhin lebenswert und attraktiv zu gestalten. Gemeinsam können wir hier viel erreichen!“

Als Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:

Frau Wiemer und Herr Detzner:

Tel.:+49 30 90295-7822

E-Mail: klimaanpassung@ba-pankow.berlin.de

Bezirksamt Pankow von Berlin | Abt. Ordnung und öffentlicher Raum

Umwelt-und Naturschutzamt

Storkower Straße 115

10407 Berlin